HSG Fraulautern-ÜberherrnDie FalkenHERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE !Die perfekte Anlaufstelle für alle Handballfreunde und Fans der HSG Fraulautern-Überherrn. Hier findet ihr die Neuigkeiten rund um die Falken sowie die Porträts der Mannschaften im Aktiven- und Jugendbereich mit den aktuellen Spielplänen und Tabellen der laufenden Saison. Wir halten auch Informationen rund um den Handball für euch bereit. Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube:
JugendGetränke Puhl Handball CupGetränke Puhl Handball Cupfür JugendmannschaftenFolgende Turniere sind geplant: Sonntag, 04.09.2022 10:00 Uhr gemischte Jugend F 13:00 Uhr männliche Jugend E 16:30 Uhr männliche Jugend D
Teilnehmerzahl pro Turnier 5 Mannschaften Anmeldungen bitte per E-Mail an: turnier@hsg2011.de Die Startgebühr beträgt pro Mannschaft 10,00 €. Bankverbindung zur Überweisung der Startgebühr: Kreissparkasse Saarlouis IBAN: DE94 5935 0110 0370 0166 69 BIC: KRSADE55XXX
1. FrauenWeiterer Neuzugang für die FalkinnenNachdem der Wechsel von Anke Mautes vom TUS Brotdorf zur HSG Familie bereits perfekt war, entschied sich überraschend, aber sehr erfreulich, auch Torfrau Eva Menzerath vom HC Schmelz zum Wechsel in unser Damenteam. Angefangen hat ihre Handballkarriere bei den Minis des HC Schmelz. Dort durchlief sie alle Jugendmannschaften und spielte erfolgreich in der Saarlandliga als auch überregional in der RPS. Ihre Aktivenzeit verbrachte Eva anschließend beim SV 64 Zweibrücken. Mit der ersten Damenmannschaft spielte sie auch hier wieder überregional in der RPS. Annika Birringer, eine der Leistungsträgerin unserer Falkinnen, war damals ihre Mannschaftskollegin und stellte so auch den Kontakt kurz vor dem Wechsel zur HSG her. Der Wechsel von Eva kam genau zur richtigen Zeit, da Lisa Herzig leider unseren Verein zur kommenden Saison verlassen hat. Mit ihrer herzlichen und offenen Art fand Eva in den ersten Probetrainings direkt Anschluss. Die sympathische Torfrau passt perfekt ins Mannschaftsgefüge und wird das Team mit ihrer Erfahrung bereichern. Sie selbst sagt: „Ich freue mich, trotz meines Alters ;), wieder ambitionierter trainieren und spielen zu können. Die Mannschaft ist sehr motiviert und das reißt mich mit.“ Wir freuen uns sehr, dass du da bist Eva und heißen dich „Herzlich Willkommen in der HSG-Familie!“ 1. FrauenNeuzugang Anke MautesAnke Mautes, Spielmacherin der TuS Brotdorf, wechselt zur kommenden Saison 2022/23 zur HSG und verstärkt unsere erste Damenmannschaft! Die 24-jährige Rückraumspielerin wagt nach einer langen Spielzeit im Aktivenbereich in Brotdorf den Wechsel. Gestartet ist ihre Handballkarriere in ihrem Heimatverein Merzig. Dort spielte sie 15 Jahre lang und durchlief alle Jugendmannschaften. Nach der Zusammenlegung der Jugendbereiche von Merzig und Brotdorf feierte ihr Team die Meisterschaft in der Saarlandliga und war anschließend immer eine der Topfavoriten im Meisterschaftskampf. Ihre Spielzeit im Aktivenbereich begann sie beim HSV Merzig/Hilbringen. Anschließend wechselte Anke 2016 zum TuS Brotdorf, um dort mit der ersten Damenmannschaft in der Saarlandliga anzugreifen. Hier etablierte sie sich schnell als eine der Führungsspielerinnen. Dann kam Corona und auch sie hat der Coronablues etwas erwischt. Durch den Lockdown verlor sie immer mehr Lust am Handball und zusätzlich konnte sie arbeitsbedingt immer weniger trainieren. Die Luft war raus! Für die eigentlich leidenschaftliche Handballerin war klar, entweder sie hört nach der laufenden Saison auf oder wechselt noch einmal in einen anderen Verein, um ihre Lust auf den Sport, den sie immerhin schon seit 21 Jahren betreibt, vielleicht noch einmal steigern zu können. An dieser Stelle kamen unsere Falkinnen ins Spiel. Seit Jahren begegnen sie sich als Konkurrentinnen auf dem Spielfeld, doch außerhalb der Handballhalle entwickelte sich ein freundschaftlicher Kontakt. So auch in der Phase, in der Anke zweifelt und eigentlich aufhören möchte. „Die Mädels haben mir das Gefühl gegeben, dass ich direkt willkommen wäre und sie sich wirklich freuen würden, wenn ich zu ihnen stoßen statt aufhören würde. Ich sehe sehr viel Potenzial in dieser Mannschaft! Sie treten immer als Team auf und die Trainer haben mich vollends überzeugt. Auch der intensivere Kontakt mit Trainerin Heidi war ein wichtiger und ausschlaggebender Punkt. Für mich kam am Ende keine andere Mannschaft in Frage. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und Teil dieses Teams zu sein!“, äußert sich die 24-jährige zu ihrem Wechsel. Auch das Trainerduo Kissel/Thönes ist der festen Überzeugung, dass Anke perfekt in das Mannschaftsgefüge passt. Sie zeichnet sich durch ihr Spielverständnis und starkes 1gegen1-Verhalten aus. Liebe Anke, wir heißen dich in unserem Team und der HSG-Familie herzlich willkommen!
SpielbetriebNach der Saison ist vor der SaisonAm 30.06.2022 endete das Spieljahr 2021-2022. Am 01.07.2022 beginnt das Spiel Jahrjahr 2022-2023. Hier Wichtige Unterlage für die neue Saison: Regeländerung Neue Anwurfzone (Video 27 Minuten) Durchführungsbestimmungen 2022-2023
ZEITNEHMER UND SEKRETÄREZEITNEHMER UND SEKRETÄR LEHRGANGAuch in 2022 findet wieder ein Zeitnehmer und Sekretär-Lehrgang statt: 1. Aug 2022Seminarort: Sporthalle Marpingen (66646 Marpingen, Im Schulzentrum) Seminarleiter: Horst Rupp Seninarbeginn: 01.08.2022, 19:00 Uhr Seminarende: 01.08.2022, 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 31.07.2022, 00:00 Alle Informationen finden Sie hier.
26. Aug 2022Seminarort: Seffersbachhalle Brotdorf (Ringstraße, 66663 Brotdorf) Seminarleiter: Horst Rupp Seninarbeginn: 26.08.2022, 19:00 Uhr Seminarende: 26.08.2022, 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 20.08.2022, 00:00 Alle Informationen finden Sie hier.
05. Sept 2022Seminarort: Hermann Neuberger Sportschule Saarbrücken Tagungsraum T40 Seminarleiter: Horst Rupp Seninarbeginn: 19:00 Uhr Seminarende: 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 01.09.2022, Alle Informationen finden Sie hier
12. Sept 2022Seminarort: Hermann Neuberger Sportschule Saarbrücken Tagungsraum T46 Seminarleiter: Horst Rupp Seninarbeginn: 19:00 Uhr Seminarende: 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 01.09.2022, Alle Informationen finden Sie hier SchiedsrichterLEHRGÄNGE 2022/2023REGEL-UND KONDITIONSTESTTermin: Donnerstag, 08.09.2022 Alle Informationen finden Sie hier. Termin: Samstag, 10.9.2022 Alle Informationen hier.
Termin: Mittwoch, 14.9.2022 Alle Informationen hier.
SCHIEDSRICHTER-ERÖFFNUNGSLEHRGANG 2022Termin: Dienstag, 20.9.2022, 18 bis 21 Uhr Schwerpunkt sind die Regeländerungen zur neuen Saison anhand der Informationen des DHB, Zusammenarbeit mit dem Kampfgericht und die neuen Durchführungsbestimmungen Alle Informationen hier.
AUSBILDUNG JUGEND PFEIFT JUGEND 2022Termin: Freitag, 9.9.2022, 17 – 20.30 Uhr Leitung: Anna Teich, Simon Weißbrod Ort: T 46 Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken Mindestalter: Geburtsjahrgang mind. 2008 bis 2004 m/w/d Regelheft ist mitzubringen (steht zum Download auf der Homepage bereit!) Der Lehrgang richtet sich an interessierte Jugendliche, die im Rahmen des Kinderhandballs Heimspiele ihres Heimvereins leiten wollen und damit Erfahrungen als SR erwerben möchten. Die Teilnahme am JPJ-Programm soll zur Ablegung der SR-Prüfung ab dem 18.Lebensjahr für den Einsatz im gesamten HVS führen, die Teilnahme an den Lehrabenden durch JPJler ist ausdrücklich erwünscht. Alle Informationen finden Sie hier. 1. Männer+++ Neuzugang für die Falken +++Kurz vor Beginn der Saisonvorbereitung können die Falken einen weiteren Neuzugang vorstellen. Von der HF Illtal wechselt Robin Näckel zur HSG Fraulautern/Überherrn. Christian Jung kennt Robin bereits seit dem fünften Schuljahr und ist bis heute sehr gut mit Robin befreundet. „Als sich die Chance ergab, dass Robin wieder zurück ins Saarland kommt und weiter Handball spielen möchte, mussten wir diese ergreifen. Es gab zwar nicht unbedingt Handlungsbedarf auf der Torhüterposition, allerdings haben wir uns dennoch dazu entschieden, die Torhüterposition weiter zu verstärken. Nach den Erfahrungen im vergangenen Jahr, muss man in der langen Spielzeit auf jeder Position mehrfach besetzt sein. Robin ist ein absoluter Teamplayer und Fachmann, der eine riesige Erfahrung mitbringt, welche er auch gerne den Anderen mitgeben möchte.“ Der Torhüter begann das Handballspielen bei der HG Saarlouis. Dort durchlief er sämtliche Jugendmannschaften und war im Aktivenbereich über mehrere Jahre dritter Torhüter in der zweiten Bundesliga, kam hier zu mehreren Kurzeinsätzen und stand hauptsächlich bei der zweiten Mannschaft, damals noch in der Oberliga RPS im Tor. Da es Robin berufsbedingt nach Italien zog, musste er die vergangene Saison bereits im Oktober beenden. Mittlerweile ist er beruflich wieder im Saarland tätig, sodass Robin seinen Lebensmittelpunkt zurück nach Überherrn verlegen konnte. „Ich habe jetzt lange genug gegen Christian gespielt. Es war jetzt Zeit, dass ich endlich auch mit ihm spielen kann. Fraulautern/Überherrn hat eine positive Entwicklung in den vergangenen Jahren genommen, die Mannschaft ist mir sehr positiv und sympathisch in Erinnerung geblieben, sodass ich voller Vorfreude die neue Aufgabe angehe. Außerdem freue ich mich, auch mal mit dem Rad ins Training fahren und entsprechend das ein oder andere Kaltgetränk mehr trinken zu können.“ Die Falken sagen herzlich Willkommen, Robin. 1. MännerNeuzugang bei den 1. MännernMarvin Klein stößt zu den Falken Mit Marvin Klein hat sich kein unbekannter der HSG angeschlossen. Der 23 jährige Saarlouiser spielte schon in der RPS B Jugendmannschaft unter Christian Jung bei den Falken. Marvin spielt seit seinem 4. Lebensjahr Handball. Seine komplette Jugendspielzeit hat er bei der HG Saarlouis verbracht. Nach dem Intermezzo bei den Falken kehrte er wieder nach Saarlouis zurück, spielte dort in der A Jugend weiter überregional und später in der HGS U 23 Aktivenmannschaft. In den beiden letzten Jahren lief er für den HC Dillingen/Diefflen auf. „Nach meinem Umzug nach Überherrn, möchte ich nun wieder für die Falken spielen“ sagt der junge Rückraumspieler, dessen Kontakt zum Falkencoach Christian Jung nie abgerissen war. „Marvin hat ein gutes Spielverständnis und ist im Rückraum flexibel einsetzbar. Wir freuen uns über seinen Entschluss, wieder für die Falken aufzulaufen“. „Da uns nur Lukas Schwindling im Sommer verlassen wird, der Kader hoffentlich zum Saison 1. MännerTorwarttrio bleibt für die neue Spielzeit zusammenKaderplanung 2022/23 weitestgehend abgeschlossen Weiter gehts mit der Falkenkadervorstellung Saison 2022/23 Torwarttrio bleibt für die neue Spielzeit zusammen Mit Matthias Reuber, Vitali Kolmakov und Benny Bus bleibt das Torwarttrio auch in der kommenden Saison zusammen. Matthias Reuber zeigt die gesamte Saison konstant gute Leistungen und ist ein wichtiger Rückhalt hinter der Abwehr. Vitali Kolmakov hat sich in der laufenden Saison enorm verbessert, zeigt wesentlich mehr körperliche Präsens und hat sich große Spielanteile erarbeitet. Benny Bus, der dritte im Bunde, überzeugt durch seine Routine und das gute Auge für die Abschlussaktionen der Angreifer. Wir freuen uns, dass ihr weiter dabei seid. 1. MännerSauderbrüder und Michi Hawner verlängernKaderplanung 2022/23 weitestgehend abgeschlossen
Weiter gehts mit der Falkenkadervorstellung Saison 2022/23
Sauderbrüder und Michi Hawner verlängern Auch Alexander und Philipp Sauder sowie Michi Hawner werden in der neuen Saison weiter das Falkentrikot tragen. Leider muss Alex wegen eines Achillessehnenabrisses früh in der Saison das Spielgeschehen von der Tribüne aus verfolgen. Der Heilungsprozess verläuft vielversprechend, so dass man auf eine Rückkehr in der neuen Runde hoffen kann. Alex soll den Rückraum stärken, ist aber auch am Kreis gut einsetzbar. Auch im Abwehrmittelblock ist er eine feste Größe. Philipp hat sich nach langer Verletzungspause in dieser Saison zu einem wichtigen Außenangreifer und 7 m Schützen gemausert, aber ist auch im Rückraum gefährlich. Leider fehlt Michi Hawner schon fast die ganze Saison. Der schnelle, treffsichere Außen hat durch eine Knieverletzung pausieren müssen. Leider brach die Verletzung beim Wiedereinstieg erneut auf und die Saison war beendet. In der kommenden Runde können wir hoffentlich wieder auf ihn zählen. 1. MännerFlorian Beqiri, Hendrik Balthasar und Lukas Fischer besetzen weiter die HalbpositionenKaderplanung 2022/23 weitestgehend abgeschlossen Weiter gehts mit der Falkenkadervorstellung Saison 2022/23 Florian Beqiri, Hendrik Balthasar und Lukas Fischer besetzen weiter die Halbpositionen Mit unseren drei Rückraumspielern Florian, Hendrik und Lukas bleiben drei wichtige Teile im Mannschaftspuzzle erhalten. Leider verletzte sich Florian gegen Ende der Hinrunde im Derby gegen Saarlouis schwer am Knie und muss hoffen, dass der Heilungsprozess weiterhin so gut verläuft. Bis zur Verletzung konnte er im Rückraum durch seine dynamischen Abschlüsse überzeugen und für viele „einfache“ Tore sorgen. Lukas musste durch den frühen Verletzungsausfall von Michi Hawner auf die Außenposition ausweichen, konnte aber durch sein schnelles Angriffsspiel häufig aus dem Rückraum abschließen. Leider setzt auch ihn ein Bandscheibenvorfall seit der Winterpause außer Gefecht. So verbleibt neben Christian Jung nur noch Hendrik Balthasar auf den Halbpositionen für den Rest der Saison übrig. Aber auch er musste durch seine körperbetonte Angriffsart heftige Attacken und einige Blessuren hinnehmen. Mit seiner guten Abwehrarbeit ist er ein wichtiger Teil der Defensive. Wir hoffen, dass alle drei in der kommenden Saison wieder voll angreifen können. 1. MännerLennart Poncelet und Marc Jung auf der MittelpositionKaderplanung 2022/23 weitestgehend abgeschlossen Weiter gehts mit der Falkenkadervorstellung Saison 2022/23 Lennart Poncelet und Marc Jung auf der Mittelposition Eine sehr positive Weiterentwicklung hat in diesem Jahr Lennart Poncelet genommen. Auf der Mittelposition ist er der kreative Spielgestalter geworden, der trotz seines jungen Alters volle Verantwortung übernommen hat. Durch sein Tempo im Aufbauspiel und den direkten Weg zum gegnerischen Tor, ist er auch sehr torgefährlich und nur schwer ausrechenbar. Marc Jung ergänzt das Falkenteam auf der Mittelposition. Vor allem in 1 : 1 Aktionen sucht er den direkten Weg durch die gegnerischen Abwehrreihen. Wir freuen uns, dass die Falken – Schaltzentrale erhalten bleibt. 1. MännerKreisposition bleibt gut besetztKaderplanung 2022/23 weitestgehend abgeschlossen Weiter gehts mit der Falkenkadervorstellung Saison 2022/23 Kreisposition bleibt gut besetzt Auch die Kreisposition bleibt in der kommenden Saison gut besetzt. Jonas Speicher, Andy Schmitt und Tim Malsac werden weiter für die HSG auflaufen. Durch die unterschiedlichen Spielanlagen der drei, können die Falken sehr flexibel auf die jeweiligen Spielsituationen reagieren. Da sie auch auf anderen Spielpositionen einsetzbar sind, macht dies das Spielkonzept flexibel. Jonas Speicher ist Mannschaftskapitän, Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainer und Vorstand. Durch Kampfeswillen und Einsatz gelingt es ihm oft, die Mannschaft mitzureißen und die letzten Kraftreserven zu mobilisieren. Wie Andy Schmitt schenkt er In der Abwehr seinen Gegnern nichts und ist im Angriff sehr gedankenschnell und flexibel. Andy Schmitt kann ebenfalls vielfältig eingesetzt werden. Mit viel Tempo und Dynamik reißt er Lücken in der Abwehr und erzielt Tore von allen Positionen. Tim Malsac gelingt es durch seine körperliche Präsenz, Wege für die Rückraumschützen zu schaffen und ist bei Ballbesitz nur schwer am Abschluss zu hindern. Die FalkenTermine 2022 - 2023
27.08.2022 Frauen und Männerturnier Adolf Collet Halle Überherrn
4. Sept.(F-/E-/D-Jugend)
10.09.2022 Adolf Collet Halle Überherrn
27.11.2022 12:00 Adolf-Collet Halle Überherrn
23.12.22 Weihnachten
18.12.2022
07.05.2023 12:00 Adolf-Collet Halle Überherrn
ARAG SportversicherungSo kannst du einen Schaden meldenDu hast dich verletzt und warst im Krankenhaus. Du hast ein Zahnschaden oder Brillenschaden. Du kannst den Schaden online oder per Formular melden. Hier die Daten: Sportbund: LSVS Saarland Vereinsnummer: 900043 (HSV) 88540 (HCÜ) Name des Vereins: HSV 1924 Fraulautern HC Überherrn Rechtsform: e.V. e.V. Straße / Nr.: Schwarzenholzweg 13 Rathausstr. 7 PLZ / Ort: 66740 Saarlouis 66802 Überherrn Ansprechpartner: Hawner Stefan e-Mail: hsv@hsg2011.de (HSV) Ostien Michael e-Mail: hcue@hsg2011.de (HCÜ) Formulare zum Download: |